ST. LEONHARD WEG
- Errichtung eines neuen Siedlungsgebietes mit 7 Bauplätzen (Privatbesitz)
- Neubennenung des Straßenzuges in St. Leonhard Weg
- Errichtung einer Kanal- Wasseranbindung an den örtlichen Versorgungseinrichtungen
- Errichtung einer Straßenbeleuchtung
- Errichtung einer Staßenanlage mit Abstellflächen für Autos sowie Gestaltung der
Geh- und Zufahrtswege für Anreiner
- Gesamtkosten: 200.000 Euro


BACHGASSE
- Errichtung eines Fahbahnbelages sowie Abstellflächen für Autos
- Verkauf von freien Bauplätzen (derzeit noch 2 vorhanden)
- Umstellung der Gesamten Straßenbeleuchtung auf den heutigen Stand der
Technik ausgelegten Beleuchtungskörper (LED)


BRUNNENGASSE
- Austausch des gesamten Kanalnetzes sowie der Trinkwasserversorgungsanlage im
gesamten Bereich der Brunnengasse
- Wiederherstellung des Straßenbelages
- Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf den heutigen Stand der Technik
ausgelegten Beleuchtungskörper (LED)
- Umabau des Abwasserpumpwerkes (Pumpwerk 5) in eine moderne, dem heutigen Stand der
Technik, umgebaute Anlage
- Errichtung eines kleinen Spielplatzes
- Strauch und Baumpflege im hinteren Bereich der Brunnengasse und Neupflanzung von
Stäuchern und Planzen


FASANWEG
- Neubenennung der Verbindungsstraße Schloßgasse - Kirchfeldgasse
in Fasanweg
- Errichtung von Beleuchtungskörper in der verlängerten Schloßgasse sowie
am Fasanweg


FELDGASSE
- Erneuerung der Straßen- und Gehwege
- Erneuerung des Kanalsystems sowie Erneuerung
der Hausanschlüsse
- Installation einer modernen Beleuchtungsanlage
- Kosten der gesamten Arbeiten: 2,5 Mio Euro


FLURSTRAßE
- Austausch der gesamten Straßen- und Gehweganlage
- Neuinstallation eines getrennten Abwassersystems (Regen- und Schmutzwasser)
- Neuherstellung der Hausanschlüsse von allen Liegenschaften (Wasser, Kanal)
- Vertragsabschluss mit EVN über Verlegung der Versorgungsleitungen
(Strom, Mitverlegung der Kabel im Straßenbereich)
- Gehwegherstellung sowie Installation einer modernen Beleuchtungsanlage (LED)
- Gesamte Ausbaustufe ca 400 Laufmeter
- Gesamtkosten: 650.000 Euro


MATZNERSTRAßE
- Austausch der gesamten Kanal- und Wasseranlage von Matznerstraße 28 bis Querung Weidenbach
- EVN Hochspannungsfreileitungen die im Bereich Sackgasse Matznerstraße, die zur Siedlung Bachfeld
geführt haben wurden auf Intervention bei der EVN im Zuge der Bauarbeiten
ebenfalls ins Erdereich verlegt
- Installation eines Hydranten für Feuerwehrzwecke
- Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf den heutigen Stand der Technik ausgelegten
Beleuchtungskörper (LED)


MITTELWEG
- Verbindungsstraße Neubaugasse zu Flurstraße (Ortsteil Schönkirchen) wurde als
Mittelweg definiert

SCHLOßGASSE
- Problemlösung Rübenlagerplatz Schloßgasse (Überflutungen bei Starkregen)
- Errichtung eines Staubeckens sowie einer teilweisen Kanalverbindungsanlage
zu System Schloßgasse
- Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf den heutigen Stand der Technik ausgelegten
Beleuchtungskörper (LED)


STERNWEG
- Ankauf von landwirtschaftlicher Fläche
- Umwidmung von Grünland auf Bauland
- Parzellierung der gesamten Baulandfläche mit 21 Bauplätzen
- Errichtung einer profisorischen Straßeneinheit
- Versorgung der Siedlung mit Trinkwassersystem
- Errichtung eines Schmutzwasserkanalsystems
- Errichtung eines Regenwasser Kanalsystems das direkt in den Weidenbach
geführt wird
- Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf den heutigen Stand der Technik ausgelegten
Beleuchtungskörper (LED)
- derzeit noch 5 Bauplätze verfügbar


L3025
- in Absprache mit Landeshauptmann und Straßenverwaltung Gänserndorf und BGM Hofinger
wurden einige Straßenabschnitte der Verbindungsstraße von
Schönklirchen nach Silberwald bereits erneuert
- Umbau der Eisenbahnkreuzung an der L3025 (Silberwald) mit Norbahn
- Errichtung von zusätzlichen Sicheren Fußgängerübergängen und Ausbau der Zugangswege
- Kooperation mit Gemeinde Straßhof um die Kosten minimieren zu können (Gemeinsamer BGM
Besuch bei Land NÖ)

B220
- auf Betreiben des BGM Hofinger sowie des ehemaligen BGM aus Groß Schweinbarth (Brantner), BGM Weber
Matzen-Raggendorf sowie des Roten Kreuzes Gänserndorf (Bezirksstellenleiter Otmar Lutzky) wurde
beim Land NÖ um Sanierung und Neugestaltung der B220 im Bereich Reyersdorf - Raggendorf gebeten
- Zusage Neubau der gesamten Strecke im Jahr 2015



AMPELANLAGE
- zusätzliche, größtmögliche Sicherheit zum Überqueren der B220 im Bereich
Hofliesweg / Kirchfeldgasse wurde über Ansuchen von BGM Hofinger
beim Land NÖ Zählungen und Messungen durchgeführt und diese notwendige
Ampelanlage installiert
